Seien Sie stets „up to date“ mit dem orthopädisches Sitzkissen Test und Vergleich, damit das Arbeiten im Büro oder privat ohne Rücken- oder Nackenschmerzen erfolgt.Haben Sie Schmerzen im Rücken? Und beim Aufstehen sind die Beschwerden noch schlimmer? Der Orthopädisches Sitzkissen Test unterstützt erfolgreich den Wiederaufbau des Rückens. Die häufigsten Ursachen sind eine steigende Vernachläßigung und falsche Bewegung der Wirbelsäule. Ein orthopädisches Sitzkissen ist die daraus resultierende Lösung und hat vor allem in der Ergonomie einen großen Ruf erhalten. |
|
Empfehlung – Innovatives Massagegerät „Shiatsu“ im Testbericht
Testsieger![]()
Vorteile:
Nachteile:
Fazit:
![]()
|
|
Bestseller![]()
Vorteile:
Nachteile:
Fazit:
![]()
|
|
||
Empfehlung![]()
Vorteile:
Nachteile:
Fazit:
![]()
|
|
Preis-Tipp![]()
Vorteile:
Nachteile:
Fazit:
![]()
|
|
||
Top-Angebot![]()
Vorteile:
Nachteile:
Fazit:
![]()
|
|
Einsteiger![]()
Vorteile:
Nachteile:
Fazit:
![]()
|
Letzte Aktualisierung der Preise am: 11.02.2020
![]() Was heißt „orthopädisch“?Ein orthopädisches Sitzkissen lindert Schmerzen im Nacken und Rücken und unterstützt den Aufbau und die Formstabilität der Wirbelsäule. Das Hüftgelenk, sowie viele verschiedene Muskeln des menschlichen Körpers sind ebenfalls das Ziel der orthopädischen Funktion des modernen Sitzpolsters. |
|
![]() Und so funktioniert’s:Aufgrund der sinnvoll strukturierten Zusammensetzung der verschiedenen Bauteile besitzt ein orthopädisches Sitzkissen sehr besondere Funktionen und Eigenschaften. Die ergonomische Kontur bewirkt eine bessere Durchblutung der Oberschenkel beim Sitzen. Zugleich stimuliert ein Loch, am hinteren Teil des Kissens, die Ergonomie des Steißbeins und erzielt eine Druckentlastung im Rückenbereich. Der atmungsaktive Netzbezug und Antirutsch-Boden ermöglichen eine feste Sitzposition und ein angenehmeres Sitzgefühl. |
Orthopädisches Sitzkissen Testsieger 2020 im Vergleich
Die Auswertung und das Testergebnis zusammen mit der daraus entstehenden Testnote beim „Ergonomisches Sitzkissen Test“ wird ständig neu aktualisiert und mit aktuellen Beiträgen erweitert, damit eine artgerechte, sowie kundenorientierte Beratung entsteht. Viele unterschiedliche Faktoren nehmen Einfluss auf die Testnote, nicht nur der Preis oder schlicht die Kundenrezensionen.
In dem orthopädisches Sitzkissen Test wird der orthopädisches Sitzkissen Testsieger 2020 empfohlen. Mit über 170 positiven Bewertungen und den meisten Anwendern ist das orthopädische Steißbeinkissen „Sit Pro“ die perfekte Unterstützung und Fürsorge für Zuhause und bei der Arbeit.
TESTSIEGER |
BESTSELLER |
TIPP |
||||
Hersteller |
|
|
|
|
|
|
Modell |
|
|
|
|
|
|
Testergebnis |
|
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bewertung |
|
|
|
|
|
|
Preis (inkl.MwSt+Versand) |
|
|
|
|
|
|
Preis-Leistung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
atmungsaktiv |
|
|
|
|
|
|
kühlend |
|
|
|
|
|
|
mit Bezug |
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
weiterlesen
|
weiterlesen
|
weiterlesen
|
weiterlesen
|
weiterlesen
|
weiterlesen
|
Letzte Aktualisierung der Preise am: 11.02.2020
![]() Aufbau der WirbelsäuleDer menschlichen Wirbelsäule werden zwei wichtige Aufgaben zugeteilt: Aufrechterhaltung des Oberkörpers und Schutz des Rückenmarks. Sie ist in 5 Bereiche unterteilt und hat insgesamt 24 Bandscheiben, die beim Sitzen eine ungünstige Position einnehmen. Das orthopädische Steißbeinkissen entlastet die gefährdeten Druckbereiche und bringt das Rückgrat in eine gesunde Stellungsform, damit ein Aufbau der Wirbelsäule unterstützt wird.
|
|
![]() Ergonomisches ArbeitenArbeiten am Schreibtisch ist besonders schädigend für den menschlichen Körper. Eine richtige Einrichtung des Arbeitsplatzes optimiert den Arbeitsprozess und verbessert somit die Bewegungsabläufe beim Arbeiten, welche eine essenzielle Rolle beim ergonomischen Arbeiten einnehmen. Das orthopädische Sitzkissen dient der idealen Haltung und Bewegung des Rückens und kann so beim Arbeiten Stress reduzieren und die Konzentration steigern.
|
|
![]() KomfortsteigerungEin orthopädisches Sitzpolster ist nicht nur praktisch in der Handhabung, sondern auch einfach in der Beschaffenheit. Der Tragegriff ermöglicht ein problemloses Mitnehmen in alle Räumlichkeiten und die kompakte Größe und Form vereinfachen den Einsatz bei nahezu jeder Art von Stuhl oder Sessel. Dadurch wird das Benutzen dieses Gegenstands zum komfortablen und fundamentalen Accessoire in der Arbeitswelt, Schule, im Haushalt, Auto, Flugzeug, Rollstuhl, etc.
|
Empfehlung für Kinder
Da die orthopädischen Sitzpolster für Kinder zu groß sind, finden sogenannte Luftsitzkissen ihren perfekt Einsatz bei den Kleinen. Besonders in der Schule stellen die Holzstühle keine artgerechte Sitzoberfläche für Kinder dar und können daher mit einem Sitzkissen für Kinder optimiert werden. |
|
![]() Größe und FormDie Größe des Sitzkissens sollte mit Bedacht gewählt werden. Die meisten orthopädischen Sitzpolster werden normalerweise in einer Standardgröße angeboten. Mit nur wenigen Ausnahmen sind sogar zwei Varianten zur Auswahl der Konfektionsgröße gegeben. Hier ist auf die genaue Breite des Kissens zu achten. Anschließend ist das Abmessen der Hüften entscheidend, denn diese zwei Werte grenzen die Auswahl passend und individuell auf den Körper ein.
→ in zwei Größen |
|
![]() Funktion des MaterialsBezüglich des Materials haben drei wesentliche Faktoren einen deutlichen Mehrwert. Ein atmungsaktiver Bezug ist wichtig für eine optimale Belüftung der Sitzfläche, ebenso wie die kühlende Funktion, was vor allem die Durchblutung und den Kreislauf des menschlichen Körpers unterstützt. Zudem profitiert der Nutzer von dem innovativen Viscoschaum. Der spezielle Effekt namens „Memory Foam“ ermöglicht eine ideale Anpassung an die Form des sitzenden Körpers.
→ weiche Polsterung |
|
![]() PflegeartSehr vorteilhaft präsentiert sich natürlich der abnehmbarer Bezug, damit ein einfaches Reinigen in der Waschmaschine bedingungslos möglich ist. So können auch böse Kaffeeflecken und sonstige Verschmutzungen durch Missgeschicke wieder entfernt werden und das innere Material bleibt unberührt. Außerdem ist dadurch eine optimale Hygiene möglich, denn so werden auch Staubabreibungen und andere Schmutzpartikel nach längerem Sitzen sorglos bereinigt.
→ Bezug abnehmbar |
Warum ist die Größe so wichtig?
Im orthopädisches Sitzkissen Test stellt vor allem die Größe einen wichtigen Aspekt dar. Meist sind die im Handel erhältlichen Produkte ohnehin ausreichend groß – doch handelt es sich um in Asien produzierte Modelle, können diese durchaus zu klein sein. Es ist jedoch enorm wichtig, um darauf bequem zu sitzen, sonst entsteht kein Effekt. Deshalb sollte die Breite nicht weniger als 30 cm betragen, idealerweise jedoch ca. 40 cm. Prinzipiell sollte das Sitzkissen nicht zu klein sein. Ist dies nämlich der Fall, sitzt man darauf wieder relativ einseitig und der Körper wird wieder an einem Punkt zu stark belastet. Weiterhin leidet bei einem zu kleinen Kissen häufig auch der Komfort, so dass man es irgendwann nicht mehr gern benutzen möchte. Wird das Kissen von einem Kind genutzt, sollten die Abmessungen natürlich entsprechend geringer sein – hier empfiehlt sich eine Seitenlänge von etwa 25 cm.
Die unterschiedlichen Modelle der Sitzpolster
Ein weiteres entscheidendes Kriterium ist in diesem Zusammenhang auch die Art des Sitzkissens. Obgleich es auch aufblasbare Modelle im Handel gibt, sind ergonomische, befüllte Kissen meist die bessere Lösung für das Büro oder zu Hause. Auch hier gibt es noch einmal eine große Vielfalt an unterschiedlichen Produkten auf dem Markt. Prinzipiell sollte vor dem Kauf überlegt werden, wofür man das ergonomische Kissen genau verwenden möchte. Es macht durchaus einen Unterschied, ob es sich um ein Modell zur Unterstützung des Rückens oder des Nackens handelt. Weiterhin gibt es spezielle Kniekissen für Sportler oder auch Rückenkissen, die man gut auf dem Sofa nutzen kann.
Ein orthopädisches Sitzkissen lässt sich oft in vielerlei Art einsetzen und bietet dem Körper somit eine umfassende Entlastung.
Bezug und Oberflächenstruktur
Die Oberfläche eines orthopädischen Sitzkissens kann sowohl aus Kunststoff als auch aus Textil gefertigt sein. Hier ist ein Bezug aus Stoff meist die bessere Wahl, wenngleich noch einmal zwischen verschiedenen Textilarten unterschieden werden muss. So sind einige Bezüge aus reiner Baumwolle gefertigt, während andere aus synthetischen Materialien bestehen. Grundsätzlich ist Baumwolle immer eine gute Wahl, da sie nicht nur warm hält, sondern auch atmungsaktiv ist und sich gut reinigen lässt. Wichtig ist außerdem, beim Kauf darauf zu achten, dass sich der Bezug des Sitzkissens abnehmen lässt, um ihn reinigen zu können. Denn wer täglich mehrere Stunden lang auf dem Kissen sitzt, kann damit rechnen, dass irgendwann auch Verschmutzungen wie Schweiß im Bezug landen – und diese sollten natürlich beseitigt werden.
Bei der Füllung eines Sitzkissens sollte gewährleistet sein, dass das Kissen zwar gut gepolstert und weich genug, aber dennoch fest ist. Es sollte keinesfalls eine weiche Sitzunterlage sein – vielmehr stellt ein orthopädisches Sitzkissen eine komfortable, aber dennoch feste Sitzunterlage dar. Ist das Kissen aber zu weich, erzielt es nicht den gewünschten Effekt und kann somit den Rücken kaum ausreichend entlasten.
Aktuelles im Orthopädisches Sitzkissen Test
LWS-Syndrom behandelnDie Lendenwirbelsäule ist häufig die Ursache von Rücken- und Hüftschmerzen. Durch eine richtige Körperhaltung beim Sitzen kann das LWS-Syndrom behandelt werden. |
|
Anatomie des HandgelenksGelenkschmerzen im Handgelenk entstehen durch langes Arbeiten mit der Maus und Tastatur am PC. Ein ergonomisches Mousepad ist hiergegen das ideale Zubehör. |
|
Ischiasnerv und SchmerzenWenn der Ischias erstmal von Schmerzen begleitet wird, dann ist das Gehen, Sitzen und Liegen sehr qualvoll. Die Ursachen sind unterschiedlich und nicht gleich eindeutig. |
Ergonomie am ArbeitsplatzErgonomische Belange am Arbeitsplatz beinhalten vielfältige Aspekte, welche zum Beispiel Einflüsse beschreiben, die auf die Physis oder den Körper einwirken. |
|
Den Hexenschuss vorbeugenEin Hexenschuss kann sehr unangenehm und seelisch belastend werden. Das orthopädische Steißbeinkissen mindert mit der Zeit diese Last. |
|
Funktion der WirbelsäuleInsbesondere der Aufbau der Wirbelsäule stellt eine ganz entscheidende Grundlage dar, um Sitzkissen mit orthopädischen Eigenschaften zu entwickeln. |
Transparenz: | Gesundheit |
|